Ihr nutzt noch Windows 10 und macht euch Sorgen, was nach dem offiziellen Support-Ende passiert? Keine Panik! Microsoft bietet über das Consumer Extended Security Updates (ESU) Programm eine Möglichkeit, weiterhin kostenlose Sicherheitsupdates zu erhalten. Und das Beste daran: Ihr könnt euch ganz einfach mit einem PowerShell-Script dafür anmelden.
Was ist das Consumer ESU Programm?
Das Consumer ESU Programm ist Microsofts Antwort auf die Sorgen von Millionen Windows 10 Nutzern. Statt nach dem Support-Ende komplett ohne Updates dazustehen, könnt ihr euch über die kostenlose „Backup“-Option weiterhin wichtige Sicherheitsupdates holen. Interessant dabei: Die Backup-Funktion muss nicht einmal aktiviert sein, und ihr braucht auch kein Microsoft-Konto dafür.
Was braucht ihr dafür?
Bevor ihr loslegt, solltet ihr sicherstellen, dass euer System die Voraussetzungen erfüllt:
- Das richtige Update: Ihr benötigt mindestens das kumulative Update 2025-07 KB5061087 (Build 19045.6036) oder neuer
- Admin-Rechte: Das Script muss als Administrator ausgeführt werden
- Internetverbindung: Logisch, für die Anmeldung beim ESU-Service
- Kein Geo-Blocking: Leider sind einige Länder ausgeschlossen (Russland, Belarus, Iran, Kuba, Nordkorea, Syrien, Sudan, Libanon, Venezuela)
- Consumer ESU Feature aktiviert: Das macht das Script aber automatisch für euch
Wie funktioniert das Script?
Das clevere an diesem PowerShell-Script ist, dass es verschiedene Anmeldewege durchprobiert, falls einer nicht funktioniert:
- Zuerst versucht es die Anmeldung über euer aktuell angemeldetes Microsoft-Konto
- Falls das nicht klappt, probiert es das Microsoft Store-Konto
- Als nächstes versucht es die Anmeldung über euer lokales Benutzerkonto
- Als letzte Option holt es sich manuell eine Consumer ESU-Lizenz
Diese Reihenfolge stellt sicher, dass in den meisten Fällen eine der Optionen funktioniert.
Die einfache Nutzung für Einsteiger
Wenn ihr nicht viel mit der Kommandozeile am Hut habt, ist das der einfachste Weg:
- Download: Klickt auf GitHub bei abbodie1406 oder hier auf „Download ZIP“ und ladet die Dateien herunter
- Entpacken: Packt alle Dateien aus der ZIP-Datei in einen Ordner eurer Wahl
- Ausführen: Macht einen Rechtsklick auf
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmdund wählt „Als Administrator ausführen“
Das war’s schon! Das Script läuft durch alle Optionen und meldet euch automatisch an.
Wichtiger Hinweis: Falls das Script die ESU-Funktion erst aktivieren musste, wird es euch bitten, die Sitzung zu schließen. In diesem Fall schließt einfach das Kommandozeilenfenster und führt das Script noch einmal aus.
Erweiterte Nutzung über die Kommandozeile
Für alle, die mehr Kontrolle wollen, gibt es verschiedene Parameter, mit denen ihr das Verhalten des Scripts steuern könnt:
Kommandozeile verwenden
Öffnet die Kommandozeile als Administrator in dem Ordner, wo ihr die Dateien entpackt habt, und führt das Script mit gewünschten Parametern aus:
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd -Store -Proceed
Dieser Befehl würde zum Beispiel nur die Microsoft Store-Anmeldung versuchen und das auch dann machen, wenn ihr bereits angemeldet seid.
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd -Local
Hier würdet ihr nur die Anmeldung über euer lokales Konto versuchen.
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd -License
Diese Option holt sich direkt eine ESU-Lizenz, ohne Anmeldung zu versuchen.
Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd -Remove
Falls ihr die ESU-Lizenz wieder entfernen möchtet, ist das euer Befehl.
PowerShell für mehr Flexibilität
Alternativ könnt ihr auch direkt mit PowerShell arbeiten. Öffnet PowerShell als Administrator in eurem Script-Ordner und aktiviert zunächst die Ausführung unsignierter Scripts für diese Sitzung:
Set-ExecutionPolicy Bypass -Scope Process -Force
Danach könnt ihr das eigentliche Script ausführen:
.\Consumer_ESU_Enrollment.ps1
Oder mit spezifischen Parametern:
.\Consumer_ESU_Enrollment.ps1 -Store -Proceed
Die verschiedenen Parameter im Detail
Hier sind alle verfügbaren Optionen, die ihr nutzen könnt:
- -Online: Versucht nur die Anmeldung über euer Microsoft-Konto und bricht ab, wenn das nicht funktioniert
- -Store: Konzentriert sich ausschließlich auf das Microsoft Store-Konto
- -Local: Nutzt nur euer lokales Windows-Benutzerkonto für die Anmeldung
- -License: Holt sich direkt eine ESU-Lizenz, egal ob ihr schon angemeldet seid oder nicht
- -Remove: Entfernt eine vorhandene ESU-Lizenz komplett
- -Proceed: Dieser Parameter ist besonders praktisch – er zwingt das Script dazu, die Anmeldung auch dann durchzuführen, wenn ihr bereits angemeldet seid
Wichtig: Ihr könnt nur einen der ersten fünf Parameter gleichzeitig nutzen. Nur -Proceed lässt sich mit den Anmelde-Parametern kombinieren, um eine erneute Anmeldung mit einem anderen Token zu erzwingen.
Wenn das Consumer ESU Feature noch nicht aktiviert ist
Keine Sorge, falls das Feature noch nicht auf eurem System verfügbar ist. Das Script versucht automatisch, es zu aktivieren. Falls das klappt, müsst ihr wie gesagt die PowerShell-Sitzung schließen und das Script erneut ausführen, damit die Änderungen wirksam werden.
Manuelle Aktivierung des Features (für Profis)
Falls ihr das Feature lieber manuell aktivieren möchtet, hier ist die Anleitung:
- Registry-Eintrag setzen: Öffnet die Kommandozeile als Administrator und führt diesen Befehl aus:
reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides" /v 4011992206 /t REG_DWORD /d 2 /f
- Scheduled Tasks aktivieren: Öffnet PowerShell als Administrator und fügt diese Befehle ein:
$TN = "ReconcileFeatures"; $TP = "\Microsoft\Windows\Flighting\FeatureConfig\"; $null = Enable-ScheduledTask $TN $TP
Start-ScheduledTask $TN $TP; while ((Get-ScheduledTask $TN $TP).State.value__ -eq 4) {start-sleep -sec 1}; "Task Completed"
$TN = "UsageDataFlushing"; $TP = "\Microsoft\Windows\Flighting\FeatureConfig\"; $null = Enable-ScheduledTask $TN $TP
Start-ScheduledTask $TN $TP; while ((Get-ScheduledTask $TN $TP).State.value__ -eq 4) {start-sleep -sec 1}; "Task Completed"
- Neustart: Startet euer System neu, damit die Änderungen wirksam werden.
- Überprüfung: Nach dem Neustart öffnet ihr wieder die Kommandozeile als Administrator und führt diese Befehle aus:
cmd /c ClipESUConsumer.exe -evaluateEligibility
reg.exe query "HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows\ConsumerESU"
Der zweite Befehl sollte euch einen „ESUEligibility“-Wert anzeigen, der nicht null ist. Wenn der Wert 0x0 ist oder gar nicht existiert, hat die Aktivierung nicht funktioniert, und ihr müsst auf die offizielle breite Verfügbarkeit warten.
Geo-Blocking umgehen (falls nötig)
Wenn ihr in einem der blockierten Länder lebt oder euch temporär dort aufhaltet, gibt es einen Workaround:
- Region temporär ändern: Geht in die Windows-Einstellungen unter „Zeit und Sprache > Region“ und ändert euer Land temporär zu einem nicht-blockierten Land (zum Beispiel Deutschland mit der Geo-ID 244).
Alternativ könnt ihr das auch über PowerShell machen:
Set-WinHomeLocation -GeoId 244
- Script ausführen: Führt das Anmelde-Script wie oben beschrieben aus.
- Erfolg überprüfen: Stellt sicher, dass der „ESU Eligibility state“ als „DeviceEnrolled / SUCCESS“ angezeigt wird.
- Scheduled Task deaktivieren: Öffnet die Kommandozeile als Administrator und führt diesen Befehl aus:
SCHTASKS /Change /DISABLE /TN "\Microsoft\Windows\Clip\ClipESUConsumer"
- Region zurücksetzen: Stellt eure ursprüngliche Region wieder ein.
Fazit
Mit diesem Script könnt ihr euch ganz einfach für die kostenlosen Extended Security Updates von Windows 10 anmelden. Das Beste daran ist die Flexibilität – das Script probiert verschiedene Anmeldewege automatisch durch, und ihr habt trotzdem die Kontrolle über den genauen Ablauf durch die verschiedenen Parameter.
Denkt daran, dass dies eine kostenlose Option ist, um euer Windows 10 System auch nach dem offiziellen Support-Ende sicher zu halten. Es lohnt sich definitiv, diese Möglichkeit zu nutzen, bevor ihr auf Windows 11 umsteigt oder alternative Lösungen sucht.
Tipp: Testet das Script am besten jetzt schon einmal, damit ihr sicher sein könnt, dass alles funktioniert, wenn ihr die Updates wirklich braucht!