Windows Sandbox Feature รจ un pratico sandbox per giocare

Habt Ihr euch vielleicht schon mal gefragt, was diese mysteriรถse Windows Sandbox ist, von der diese Nerds hier und da reden. Ist die รผberhaupt nรผtzlich? Und wie funktioniert das Ganze?

Die kurze Antwort: Wenn ihr ein Programm ausprobieren wollt, das euch nicht ganz geheuer ist, oder einfach ein bisschen im System rumspielen mรถchtet, ohne dass gleich euer ganzer PC in die Luft fliegt โ€“ dann ist die Sandbox euer neuer bester Freund.

Was ist die Windows Sandbox รผberhaupt?

Stellt euch vor, ihr habt einen komplett separaten Mini-PC in eurem Rechner. Er ist in einem eigenen Fenster geรถffnet und alles, was ihr darin anstellt, hat absolut keinen Einfluss auf euer Hauptsystem. Egal, ob ihr ein verdรคchtiges Programm installiert, auf einer dubiosen Webseite surft oder eine Datei รถffnet, die einen Virus haben kรถnnte โ€“ eurem echten Windows-System passiert nichts. Sobald ihr das Sandbox-Fenster schlieรŸt, wird die gesamte Umgebung komplett gelรถscht. Alles auf Anfang, als wรคre nie etwas passiert.

Diese „Sandkiste“ ist super fรผr:

  • Testen: Ideal, um unbekannte Apps auszuprobieren.
  • Schutz: Verhindert, dass Viren oder Malware euer Hauptsystem infizieren.
  • Einfachheit: Lรคsst sich viel leichter bedienen als eine traditionelle virtuelle Maschine und startet blitzschnell.

Sandbox vs. Virtuelle Maschine (VM): Wo ist der Unterschied?

Ihr fragt euch jetzt vielleicht, ob die Sandbox nicht dasselbe ist wie eine VM? Nicht ganz.

Der grรถรŸte Unterschied ist, dass die Sandbox eine leichte und temporรคre Funktion ist. Ihr mรผsst nicht erst ein komplettes Betriebssystem installieren oder komplizierte Einstellungen vornehmen. Die Sandbox startet immer mit einer sauberen, standardmรครŸigen Windows-Kopie, denn sie vergisst bei jedem runter fahren was ihr darin gemacht habt. Das macht sie perfekt fรผr schnelle, einmalige Experimente. Wenn ihr eine dauerhafte Umgebung braucht, um zum Beispiel verschiedene Betriebssysteme parallel zu betreiben, ist eine VM (wie VirtualBox oder VMware) die bessere Wahl.

Was ihr fรผr die Sandbox braucht

Bevor ihr loslegt, checkt kurz, ob euer PC die Voraussetzungen erfรผllt:

  • Betriebssystem: Ihr benรถtigt Windows 11 Pro, Enterprise oder Education.
  • Prozessor: Ein 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen.
  • Virtualisierung: Diese muss im BIOS eures Computers aktiviert sein (meistens Intel VT-x oder AMD-V genannt).
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB sind Minimum, 8 GB oder mehr sind ideal.
  • Speicherplatz: 1 GB freier Speicher auf der Festplatte.

Um zu prรผfen, ob die Virtualisierung aktiviert ist, รถffnet einfach den Task-Manager (Strg + Umschalt + Esc), geht auf den Reiter โ€žLeistungโ€œ und wรคhlt eure CPU aus. Dort seht ihr den Status bei โ€žVirtualisierungโ€œ.

Sandbox Schritt fรผr Schritt aktivieren

Habt ihr alles gecheckt? Super! Dann ist die Aktivierung ganz einfach:

Drรผckt die Windows-Taste und gebt „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ ein. Normalerweise reicht auch schon „Windows-Fe“ und der passende Eintrag wird angezeigt. Da klickt Ihr dann drauf, in dem sich รถffnenden Fenster scrollt ihr nach unten, bis ihr „Windows-Sandbox“ findet.

Windows Features aktivieren oder deaktivieren Auswahldialog Win11

Setzt das Hรคkchen fรผr Windows Sandbox, klickt auf „OK“ und wartet, bis die ร„nderungen รผbernommen wurden. Startet danach euren PC neu, falls ihr dazu aufgefordert werdet.

Nach dem Neustart kรถnnt ihr im Startmenรผ einfach nach „Windows Sandbox“ suchen und die Anwendung starten.

Nutzungstipps fรผr euch

Sobald ihr die Sandbox รถffnet, seht ihr einen sauberen Windows-Desktop. Alles, was ihr dort macht โ€“ Dateien herunterladen, Programme installieren โ€“ existiert nur so lange, wie das Fenster geรถffnet ist.

Ihr kรถnnt ganz einfach Dateien per Kopieren & Einfรผgen zwischen eurem Hauptsystem und der Sandbox รผbertragen. Allerdings funktioniert Drag & Drop nicht. Es geht nur der Weg รผber die Zwischenablage! STRG+C und STRG+V sind hier also dein Freund!

Mรถgliche Anwendungsfรคlle fรผr die Windows Sandbox:

  • Sicheres Ausfรผhren unbekannter Dateien: Wenn du eine Datei von einer unbekannten Quelle erhรคltst oder dir unsicher bist, ob sie sicher ist, kannst du sie in der Windows Sandbox รถffnen, um sie gefahrlos zu untersuchen. 
  • Testen von Anwendungen: Du kannst neue Anwendungen installieren und ausfรผhren, ohne dass diese ร„nderungen an deinem Host-System vornehmen. 
  • Verdรคchtige Websites besuchen: Besuche Websites, bei denen du dir nicht sicher bist, ob sie sicher sind, um dich vor mรถglicher Malware zu schรผtzen. 
  • Debuggen von Anwendungen: Die isolierte Umgebung eignet sich gut, um Fehler in Anwendungen zu finden und zu beheben. 
  • Experimentieren mit Software: Erforsche neue Tools oder Einstellungen, ohne die Integritรคt deines Systems zu riskieren. 

Achtung!

Wenn ihr das Sandbox-Fenster schlieรŸt, werdet ihr gewarnt: „Der gesamte Inhalt dieser Sandbox wird dauerhaft gelรถscht.“ Wenn ihr also etwas speichern wollt, mรผsst ihr es vorher zurรผck auf euer Hauptsystem kopieren.

Windows Sandbox Exit Dialog

Die Sandbox ist ein mรคchtiges Werkzeug, um euch zu schรผtzen und gleichzeitig neugierig zu bleiben. Also, probiert es aus und experimentiert ohne Risiko!