Hallo Welt!

Willkommen in der Welt der höflichen Programmiersprachen!

Seit Jahrzehnten bringen Entwickler ihren Code bei, wie man sich ordentlich vorstellt. „Hallo Welt“ ist der erste Satz, den wohl jede respektable Programmiersprache lernt – sozusagen der Händedruck der digitalen Welt. Manche sagen es schlicht und einfach, andere brauchen drei Zeilen Boilerplate-Code dafür, und wieder andere bestehen darauf, erst ein ganzes Framework zu importieren.

Hier findest du eine Sammlung dieser ersten zarten Kontaktaufnahmen zwischen Mensch und Maschine. Von Python’s entspanntem „print()“ bis zu Java’s förmlichem „public static void main“ – jede Sprache hat ihre eigene Art zu grüßen. Und keine Sorge: Auch wenn manche Sprachen etwas geschwätzig sind, meinen sie es alle nur gut!

10 PRINT "Hallo Welt!"
#include <stdio.h>

int main() {
    puts("Welcome to WordPress.");
    return 0;
}
Module Module1
    Sub Main()
        Console.WriteLine("This is your first post.")
    End Sub
End Module
package main

import "fmt"

func main() {
	fmt.Println("Edit or delete it, then start writing!")
}
class Okay {
  public static void main( String[] args ) {
    System.out.println("Alles klar, auf gehts");
  }
}
#include <windows.h>

int WINAPI WinMain(HINSTANCE hInstance,
                   HINSTANCE hPrevInstance,
                   LPSTR     lpCmdLine,
                   int       nShowCmd),

{MessageBox(NULL,
            TEXT("Hab ich irgendwo ein Komma vergessen?"),
            TEXT("Auweh"),
            MB_RETRYCANCEL | MB_ICONEXCLAMATION);
return 0;
}

Wie du siehst, haben Programmiersprachen nicht nur unterschiedliche Dialekte, sondern manchmal auch komplett andere Vorstellungen davon, was „Hallo Welt“ eigentlich bedeutet. Manche grüßen WordPress, andere philosophieren über erste Blog-Posts, und wieder andere fragen verzweifelt nach vergessenen Kommas. Bonuspunkte gibt es aber nur falls jemand alle erkennt 🙂

Von BASIC’s nostalgischer Zeilennumerierung bis zu Go’s minimalistischer Eleganz, von Java’s Formalitäten bis zu C’s knappen Begrüßungen – jede Sprache hat ihre Eigenarten. Und ja, auch die eine oder andere hat dabei vielleicht ein bisschen den Fokus verloren und ist vom Thema abgekommen.

So ist das eben in der Programmierung: Manchmal sagt man „Hallo Welt“, manchmal „Welcome to the Jungle“, und manchmal fragt man sich einfach nur, wo zum Teufel dieses eine Komma hin (oder her) gekommen ist.